Ausflüge & mehr

Sie haben sich entschieden, das Frankenland kennenzulernen. Sehr gut!
Besonders das MainDreieck zwischen Würzburg und Kitzingen kann auf 35 km ein großes Spektrum an Kultur, Natur und Geschichte präsentieren.
Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise!
Tages- und Wochenend-Ausflüge im MainDreieck!
Die Freizeit ist heute sehr wertvoll geworden. Vor dem Erlebnis kommt aber immer erst die Planung und dann auch noch in einer vielleicht unbekannten Region? Ich unterstütze Sie sehr gerne dabei einen besonderen Tag bzw. ein Wochenende im MainDreieck zu planen. Nutzen Sie meine ortskundige Erfahrung und genießen Sie diese Region von der schönsten Seite.
Natur, Kultur und Kulinarisches zeichnet dieses Gebiet aus. Im südlichen MainDreieck zwischen Würzburg und Kitzingen liegen wunderschöne fränkische Orte, die es zu entdecken gibt, z. B. Randersacker mit den ersten Ansiedlungen zu Karl d.Gr. Zeiten, Theilheim durch viele Brände im 30jährigen Krieg gequält, Eibelstadt mit seinen auf der Welt verstreuten Lügensteinen, Sommerhausen spürten keltischen Funde auf, Winterhausen ließ eine Brauerei in die alte Winterhäuser Kirche einziehen, Ochsenfurt umrahmt ihre historische Altstadt mit einer mittelalterlichen Befestigungsanlage, Frickenhausen am Main baute aus einem bestimmten Grund die Valentinskapelle, Segnitz entdeckte Ansiedlungen zur Merowingers Zeiten, Sulzfeld am Main dort kämpften die Ritter die größte mittelalterliche Reiterschlacht, Marktsteft mit dem ältesten und noch erhaltenen Binnenhafen von Bayern, Obernbreit mit der wunderschönen Synagoge und Marktbreit mit dem Römerlager.
Und es gibt noch mehr zu entdecken. Gehen Sie auf Spurensuche! Gepflegte Wege, köstlicher Wein, fränkische Küche und historisch erhaltene romantische Fachwerkhäuschen können Sie im MainDreieck erleben!
Lassen Sie sich überraschen, was das MainDreieck zu bieten hat. Für Sie und Ihre Gäste soll es ein interessantes und unvergessliches Erlebnis werden.
Planungskosten: 50 Euro / Tag
Ausflugsbegleitung - Entdeckungsreisen in die Region MainDreieck
für Gruppen mit eigenem Bus bzw, Fahrzeug; ganztags (max. 9 Std.) oder halbtags (max. 5 Std. ) buchbar
Diese Region ist wie eine Schatzinsel auf der es viele Schätze zu entdecken gibt. Jeder Ort des MainDreiecks ist besonders und nicht nur EINEN Besuch wert. Lassen Sie sich die Region MainDreieck von mir zeigen und erfahren Sie dabei Wissenswertes, aber auch Erstaunliches und Unglaubliches. Hier ein paar Vorschläge, je nach gewünschter Dauer des Ausflugs (Ausgangspunkt ist immer Ochsenfurt):
Genießen im MainDreieck (östlicher Teil)
Ganztagestour, Dauer ca. 9 Stunden
Inhalt: Ortsführungen, Museumsbesuche, Weinprobe; Orte: Frickenhausen, Segnitz, Obernbreit, Marktbreit, Marktsteft, Sulzfeld am Main; Möglichkeiten sind: Besuch des Museums Segeum in Segnitz, der Synagoge in Obernbreit, des Museums für Stadt- und Familiengeschichte in Marktsteft, einer Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen in Sulzfeld. Eine Ortsführung durch Frickenhausen und durch Marktbreit sind im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museen und die Kosten für die Weinprobe hinzu.
MainDreieck "Sonne, Wein und Lebenslust" (OFSS-Tour)
Halbtagestour, Dauer ca. 5 Std.
Inhalt: Ortsführung, Museumsbesuch, Weinprobe; Orte: Frickenhausen, Segnitz, Sulzfeld am Main; Möglichkeiten: sind Besuch des Museums Segeum und einer Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen in Sulzfeld. Eine Ortsführung durch Frickenhausen ist im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museum und die Kosten für die Weinprobe hinzu.
MainDreieck "Kultur pur" (OMMO-Tour)
Halbtagestour, Dauer ca. 5 Std.
Inhalt: Ortsführung, Museumsbesuche [nbsp;]´; Orte: Marktbreit, Marktsteft, Obernbreit ; Möglichkeiten sind: Besuch des Museums für Stadt- und Familiengeschichte in Marktsteft und der Synagoge in Obernbreit . Eine Stadtführung durch Marktbreit ist im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museen hinzu.
Genießen im MainDreieck (westlicher Teil)
Ganztagestour, Dauer ca. 9 Stunden
Inhalt: Stadtführungen, Museumsbesuch, Weingut-Besichtigung, Weinprobe; Orte: Winterhausen, Randersacker, Theilheim, Eibelstadt, Sommerhausen; Möglichkeiten sind: Besuch des Steinhauer-Museums, eines Weingutes und einer Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen. Eine Ortsführung durch Winterhausen und durch Eibelstadt sind im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museen und die Kosten für die Weinprobe hinzu.
MainDreieck "Entschleunigung am Main" (OWRT-Tour)
Halbtagestour, Dauer ca. 5 Std.
Inhalt: Ortsführung, Museumsbesuch, Weinprobe; Orte: Winterhausen, Randersacker, Theilheim; Möglichkeiten sind: Besuch des Steinhauer-Museums und einer Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen in Theilheim. Eine Ortsführung durch Winterhausen ist im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museum und die Kosten für die Weinprobe hinzu.
MainDreieck "Auszeit mit Genuss" (OES-Tour)
Halbtagestour, Dauer ca. 5 Std.
Inhalt: Stadtführung, Museumsbesuch, Weinprobe Orte: Ochsenfurt, Eibelstadt, Sommerhausen; Möglichkeiten sind: Besuch des Heimatmuseums von Eibelstadt und einer Weinprobe mit drei ausgewählten Weinen in Sommerhausen. Eine Stadtführung durch Ochsenfurt ist im Preis enthalten. Zuzüglich kommen Eintrittspreise für Museum und die Kosten für die Weinprobe hinzu.
Die ausgewählte Tour beinhalten auch kurze Pausen. Diese werden individuell abgesprochen bzw. nach Rücksprache mit dem Reiseleiter/in festgelegt
Ganztagestour (max. 9 Std.) 450,00 Euro
Halbtagestour (max. 5 Std.) 250,00 Euro
Angebot für Tagungsgäste - Auf die leichte Tour
ca. 60 Minuten; für Eibelstadt, Frickenhausen und Ochsenfurt buchbar
Sie haben es gern unkompliziert und möchten einfach einen schönen gemütlichen Rundgang durch den Ort unternehmen? Dabei nicht so viele Jahreszahlen hören, sondern lieber interessante Geschichten?
Sie haben den ganzen Tag im Seminar oder in der Tagung gesessen, der Kopf brummt vor Infos, aber Sie möchten trotzdem raus und etwas von dem Ort sehen?
Dann ist dieser unterhaltsame Rundgang das Richtige für Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen! Bummeln sie entspannt durch die Stadt, lernen Sie den Ort und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten „auf die leichte Tour“ kennen. Lassen Sie sich überraschen, was das MainDreieck zu bieten hat.
Ort, Treffpunkt, Kosten: Eibelstadt, Marktplatz, 4 Euro pro Person (Mindestbetrag 90 Euro)
Ort, Treffpunkt, Kosten: Frickenhausen am Main, Maintor, 4 Euro pro Person (Mindestbetrag 90 Euro)
Ort, Treffpunkt, Kosten: Ochsenfurt, Alte Mainbrücke, 4 Euro pro Person (Mindestbetrag 70 Euro)
Angebot für Schiffstouristen - Auf die leichte Tour
ca. 60 Minuten; für Eibelstadt und Ochsenfurt buchbar
Eine Stadtführung einmal ganz anders! Sie soll unkompliziert und amüsant sein. Dabei nicht so viele Jahreszahlen hören, sondern lieber interessante Geschichten? Dann ist der unterhaltsame Rundgang das Richtige. Einfach durch den Ort bummeln und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten "auf die leichte Tour" kennen lernen.
Ort, Treffpunkt, Kosten: Eibelstadt, Marktplatz oder nach Vereinbarung, 4 Euro pro Person (Mindestbetrag 90 Euro)
Ort, Treffpunkt, Kosten: Ochsenfurt, Alte Mainbrücke oder nach Vereinbarung, 4 Euro pro Person (Mindestbetrag 70 Euro)
Angebot für Schulklassen - Geschichtserlebnis-Tour
ca. 60 Minuten; zurzeit in Eibelstadt und Ochsenfurt möglich
Mein Geschichtslehrer predigte immer "Geschichte ist lebendig", also erzählt sie auch so. Und genau das versuche ich bei meinen Stadtführungen. Kinder und Jugendliche haben aber einen anderen Wissenstand und ein anderes Verständnis als die Erwachsenen, also sollte auch die Führung altersgerecht durchgeführt werden.
Ich habe mir einen Fragebogen für die Schülerinnen und Schülern ausgedacht und würde diesen auch bei der Führung (ab 3. Klasse) verteilen. Mit Grundschülern würde ich ein Suchspiel durchführen. Es ist mir ein großes Anliegen Kindern Geschichte in „ihrer Sprache“ zu vermitteln und ihnen das gestern und heute aufzuzeigen.
Eine Figur kann die Aufmerksamkeit leichter auf sich ziehen und somit kommt Chlodhild, die Fränkin aus dem 8. Jhdt. ins Spiel.
Kosten: 4 Euro pro SchülerIn (Mindestbetrag 90 Euro); Bitte Schreibmaterial mitbringen
Virtuelle Führungen
ca. 45-60 Minuten
Idee zum Verschenken - Auch als Gutschein möglich!
Natürlich kommt es immer wieder vor, dass ein Rundgang nicht möglich ist oder Sie möchten einfach nur gerne Ihre Gäste mit einer Präsentation überraschen?
Gerne komme ich mit Bildern (Power Point Präsentation) zu Ihrer Feier.
Zurzeit sind folgende Präsentationen zur Auswahl:
- Neuen Rathaus von Ochsenfurt
- Turmrundgang in Ochsenfurt
- Stadtführung durch Eibelstadt
Beamer und PC können bei Bedarf mitgebracht werden. Es ist nur eine weiße Wand notwendig!
Natürlich werden die Bilder auf meine Art präsentiert. Und da wir Franken sprachgewandt, mutig, weitsichtig und bescheiden sind, um nur ein paar Eigenschaften zu nennen, können Sie sich vielleicht vorstellen wie das wohl aussieht.
Gerne komme ich zu Ihrer Feier oder zu Ihrem Fest!
Preis auf Anfrage!
Betriebsbesichtigung Südzucker AG Werk Ochsenfurt
ca. 120 Minuten
Nicht nur Bier und Wein werden in Ochsenfurt produziert, sondern auch unter anderem Zucker. Die örtliche Zuckerrübenfabrik ist seit 1952 in Betrieb und produziert jährlich zwischen 260.000 und 320.000 Tonnen Zucker. Die Zuckerrüben werden von rund 3.500 Landwirten angebaut und angeliefert. Die Mitarbeiter des Werkes (in Ochsenfurt ca. 330) verarbeiten zwischen September und Januar diese Zuckerrüben.
Bei einer Betriebsbesichtigung während der Zuckerrübenkampagne erfahren Sie wie aus der Rübe Zucker gewonnen wird und Sie lernen den Produktionsprozess kennen.
Aufgrund der Corona- Pandemie sind für das Kampagnejahr 2021/2022 KEINE Führungen möglich!
Voraussetzungen einer Teilnahme: Die Besichtigung dauert ca. 2 Stunden. Daher sollten die Teilnehmer gut zu Fuß sein und zudem wird festes Schuhwerk empfohlen. Menschen mit elektronischer Insulinpumpe oder Menschen mit einem Defibrillator können leider zur eigenen Sicherheit an einer Führung nicht teilnehmen.
Hinweis: Am Werk gibt es keine Sitzgelegenheiten und keinen Wartebereich!
Buchungen sind nur direkt mit dem Werk möglich (Empfang 09331 - 910)!