Menü schließen

Wanderungen

Das Wandern ist des Müllers Lust - auf geht's!

Das MainDreieck und die nahe Umgebung haben schöne Wanderwege. Gerne können Sie diese auch ohne mich bewandern, macht aber bestimmt weniger Spaß! Erfahren Sie auf allen Spaziergängen etwas über den fränkischen Charakter, über die fränkische Wein-Geschichte und über den fränkischen Weinbau!

Alle Touren sind auch als Gutschein erhältlich!

Eibelstadt - Wengertsspaziergang - Rebenspiel im Amphitheater

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Ein magischer Ort?!

In Franken gibt es viele magische Orte in den Weinbergen. Sie heißen terroir f. Diese Plätze strahlen auf ganz besonderer Weise die Vielschichtigkeit unserer Region aus. Jeder dieser Plätze hat ein Thema, in Eibelstadt heißt es - Rebenspiel im Amphitheater!

Bei diesem Spaziergang geht es in die Weinberge - in den Kapellenberg. Eibelstadt ist über die Jahrhunderte durch den Weinbau und die schwere Winzerarbeit geprägt. Oben angekommen, haben wir einen wunderschönen Blick in das Maintal und bei guter Sicht sehen wir den Marienberg mit seiner Burg in Würzburg. Begleiten Sie mich zum terroir f in Eibelstadt.

Treffpunkt: Parkplatz Hotel Kapellenberg, Eibelstadt                   
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Eibelstadt - Wengertsspaziergang- Die Weinberge erleben

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 180 Minuten

Ein magischer Ort?!

Der Kapellenberg von Eibelstadt lädt zum Wandern ein. Bei diesem Spaziergang geht es rund um den Wein und um die Arbeiten des Winzers im Weinberg sowie im Weinkeller. An den Reben und an der Kreuzkapelle geht es vorbei bis wir im Altort angekommen sind. Auf dem Weg wird auch der Charakter des Franken jedem klar, besonders der fränkische Humor!

Treffpunkt: Parkplatz Hotel Kapellenberg, Eibelstadt                   
Kosten: 12 Euro pro Person (Mindestbetrag 210 Euro)

Erlach - Spaziergang - Lässt uns der Schlossherr hinein?

Spaziergang - Mit der Chlodhild im MainDreieck unterwegs ...

ca. 180 Minuten

Lässt uns der Schlossherr hinein?

Es geht durch den kühlen Wald. Wir werden so mancher Sage aus der Umgebung lauschen können. Am Waldesrand geht es am Bildstöckle und dem Erlacher Friedhof vorbei. Am Schloss angekommen, können wir im Schatten der alten Bäume im Schlosspark unser mitgebrachtes Picknick genießen. Ob der Schlossherr uns reinlässt? Bestimmt! Mit vollem Magen geht es wieder zurück nach Ochsenfurt.

Es kann im Anschluss des Spaziergangs ein Picknick gebucht werden!

Treffpunkt: Ochsenfurter Forst (Parkplatz; Sitzgruppe nebenan)      
Kosten: 12 Euro pro Person (Mindestbetrag 210 Euro)

Frickenhausen am Main - Wengertsspaziergang - Wein & Bibel

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Wein & Bibel!

Wein & Bibel ist das Thema des terroir f in Frickenhausen. Für mich eiiner der schönsten Plätze. Bei diesem Rundgang erfahren Sie etwas über die örtliche Geologie, die fränkische Weinbaugeschichte, die Arbeiten des Winzers im Weinberg und im Weinkeller, die Herausforderungen des Winzers und natürlich nicht zu vergessen etwas über den fränkischen Humor!

Es kann im Anschluss des Spaziergangs ein Picknick gebucht werden!

Treffpunkt: terroir f im Weinberg, Frickenhausen                
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Frickenhausen am Main - Wengertsspaziergang - Auf den Spuren der Weinheiligen

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Auf den Spuren der Weinheiligen!

Auf 12 Tafeln (nicht alle werden abgelaufen) werden Weinheilige beschrieben, die das Weinjahr begleiten, St. Urban und St. Kilian sind nur einige. Sie waren früher für die Winzer, aber auch für die Landwirtschaft sehr wichtig. Auf diesem Weg haben wir den Main immer zu unseren Füßen und einen wunderschönen Blick auf das MainDreieck. Erleben Sie dort die Geologie, die fränkische Weinbaugeschichte und den fränkischen Humor!

Es kann im Anschluss des Spaziergangs ein Picknick gebucht werden!

Treffpunkt: Valentinskapelle im Weinberg, Frickenhausen                
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Frickenhausen-Gnodstadt-Marktbreit - Wanderung - Gnodstadter Dreieck

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 5 Stunden-Tour

Gnodstadter Dreieck

Diese Wanderung eignet sich nur im Frühjahr, im Herbst oder im Winter, da es auf dem Weg kaum Schatten gibt. Das Gnodstadter Dreieck (Polisina – Gnodstadt – Marktbreit) ist gekennzeichnet durch die Nähe zum Main und Weinbau sowie zu den fruchtbaren Ackerböden. Das prägt die Menschen hier. Es kann passieren, dass Rehe und Reiter den Weg kreuzen. Es ist ein 15 km langer Weg und geht rauf und runter. Der Weg verknüpft unterschiedliche Orte miteinander.

Lassen Sie sich überraschen!

Treffpunkt: Parkplatz Waldhotel Polisina bei Ochsenfurt                  
Kosten: 20 Euro pro Person (Mindestbetrag 350 Euro)

Kleinochsenfurt - Wengertsspaziergang - Glaube und Wein

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Glaube und Wein!

Das wunderschöne Maintal mit seinen fränkischen Orten, lädt zu Spaziergängen ein.

Ein Kloster von Kleinochsenfurt wurde schon im 8. Jhdt. erwähnt. Dieser Ort, heute eine Eingemeindung von Ochsenfurt, ist durch den Weinbau geprägt. Bei diesem Rundgang durch die Weinberge geht es vorbei an den süßen Trauben, aus dem ein berauschendes Getränk gewonnen wird. Wir haben immer einen Blick auf das alte fränkische Dorf Kleinochsenfurt.

Es kann im Anschluss des Spaziergangs eine Weinprobe gebucht werden!

Treffpunkt: Friedhof (unterhalb der Weinberge), Kleinochsenfurt                            
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Kleinochsenfurt - Spaziergang - Main, die Lebensader

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Main, die Lebensader!

Der wunderschöne Main ist die Lebensader der hier lebenden Menschen und lädt zu einem Spaziergang ein.

Die Alte Mainbrücke von Ochsenfurt hat die Jahrhunderte überstanden und hat dabei viel erlebt. Vorbei an den Brückenheiligen und an der St. Thekla erwartet uns ein interessanter Spaziergang mit Wissenswertes über die Geologie, die fränkische Weinbaugeschichte und dem fränkischen Humor, längs des Mains bis nach Kleinochsenfurt. Glaube und Wein prägte diesen Ort.

Es kann im Anschluss des Spaziergangs eine Weinprobe gebucht werden!

Treffpunkt: Alte Mainbrücke, Ochsenfurt, Altstadtseite, Brückenheilige St. Nepomuk        
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Kleinochsenfurt - Spaziergang - Ochsensee oder Beerensee?

Spaziergang - Mit Chlodhild im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Ochsensee oder Beerensee?

Bei diesem Spaziergang nehme ich Sie mit in die Sagenwelt der Umgebung - die Hexe von Zeubelried und der Winterhäuser Fährmann - um nur einige zu nennen. Aber auch Wissenswertes über die Geologie, dem Main, die Namen der Seen und so manches mehr werde ich erzählen.

Treffpunkt: Parkplatz Eingang Ochsensee, Kleinochsenfurt              
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Ochsenfurt - Spaziergang - Sagen, Heilige und Kapelle

Spaziergang - Mit dem Wizerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Sagen, Heilige und Kapelle

Es geht vorbei an der Brauerei, weiter über die Klinge, Feld ein bis zur Josefskapelle. Dort können wir im Schatten der Bäume die Aussicht genießen. Auch der Main kann so manche Geschichte erzählen. Es gibt aber auch noch andere Sagen aus der Umgebung, denen wir lauschen können. Danach geht es wieder zurück nach Ochsenfurt.

Treffpunkt: Klingentor (roter Turm), Ochsenfurt                                 
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Riedenheim-Stalldorf-Oberhausen-Lenzenbrunn - Wanderung - Frühe Kulte

Wanderung - Mit dem Winzerle unterwegs ...

ca. 5 Stunden-Tour

Frühe Kulte

Kleine, sehr kleine Orte liegen bei dieser Wanderung auf dem Weg. Es sind Orte mit wenigen Einwohnern. Das diese bis heute Bestand haben, ist verwunderlich!  Von der Steinzeit über die Kelten bis zum Mittelalter erzählen Überreste von Grabhügeln, Tempelbezirken und einer romanischen Kapelle die Geschichte einer Landschaft, die aufgrund ihres fruchtbaren Ackerbodens attraktiv für die Besiedlung war.

Das Gehen auf Wald- und Ackerboden tut den Füssen gut. Hat es zuvor geregnet, sollten ein Paar Ersatzschuhe am Ende der Tour bereit stehen. Viele Abschnitte sind in der Sonne. Hier ist eine Kopfbedeckung nicht zu vergessen.

Treffpunkt: Stalldorf, Dorfplatz                                                          
Kosten: 20 Euro pro Person (Mindestbetrag 350 Euro)

Segnitz-Sulzfeld am Main - Wanderung - Rebe-Rettich-Renaissance

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 5 Stunden-Tour

Rebe- Rettich- Renaissance

Sulzfeld bekannt für den guten Wein. Segnitz bekannt für das frische Gartengemüse. Die beiden Gemeinden liegen nah beieinander. Durch die Geschichte geprägt. Sulzfeld katholisch und würzburgisch, Segnitz evangelisch und ansbachisch. Und doch haben sie Gemeinsamkeiten, z. B. - Baumeister Hans Kesenbrod (1537-1616).

Es kann im Anschluss des Spaziergangs eine Weinprobe gebucht werden!

Treffpunkt: Parkplatz Main, Segnitz
Kosten: 20 Euro pro Person (Mindestbetrag 350 Euro)

Sommerhausen - Spaziergang - Trias sichtbar machen!

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Den Trias sichtbar machen?

Trias – Vor 250 Mio Jahren ging es damit los und wir hier sind mittendrin gewesen - germanisches Becken! Es geht steil den Hang hinauf. Vorbei an den Gesteinen des Trias. Hier wird der Trias sichtbar. Oben angekommen werden wir mit einen Blick ins Maintal belohnt. Nach einer Verschnaufpause geht es weiter nach Sommerhausen an den Weinbergen und Obstbäumen vorbei.

Zurück geht es zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Treffpunkt: Einstieg Geologischer Weg, Kleinochsenfurt                  
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Theilheim-Eibelstadt-Lindelbach - Wanderung - Der Charme in zweiter Reihe

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 5 Stunden-Tour

Der Charme in der zweiten Reihe!

Es geht in die „zweite Reihe“, weg vom vielbesuchten Mainufer hinein in die Seitentäler. Besser kann es kaum beschrieben werden. Rauf und runter, Sonne und Schatten, Feld und Wald. Der Weg ist sehr vielseitig und lädt dazu ein die Natur zu genießen und Interessantes über die Dörfer zu erfahren.

Treffpunkt: flexibel, da Rundweg
Kosten: 20 Euro pro Person (Mindestbetrag 350 Euro)

Tückelhausen - Spaziergang - Den Mönchen hinterher

Spaziergang - Mit der Chlodhild im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Den Mönchen hinterher?

Bei diesem Spaziergang führt der Weg von Ochsenfurt direkt an der Gaubahnlinie vorbei nach Tückelhausen. Der Thierbach lässt erahnen, dass auf dieser Strecke etliche Mühlen ihre Arbeit leisteten. Ein steiler Fußweg führt hoch zum ehemaligen Kartäuserkloster von Tückelhausen. Die prachtvolle Klosterkirche lockt nicht nur Hochzeitspaare an sondern auch Kulturinteressierte. Nach einer Verschnaufpause im Schatten geht es wieder zurück nach Ochsenfurt.

Treffpunkt: Kunstmühle Schirmer (unterhalb der Bahnunterführung), Ochsenfurt                 
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 150 Euro)

Winterhausen - Wanderung - Auf dem Mondweg träumen

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 180 Minuten

Auf dem Mondweg träumen!

Bei diesem Spaziergang nehme ich Sie mit auf den Mondweg. Die Skulpturen von Künstlern aus der Umgebung zeigen einen besonderen Bezug und Sicht auf den Mond. Der Weg lädt zum Nachdenken ein und das liegt ja dem Franken – nachdenklich und träumerisch. Aber auch an Weinbergen geht es vorbei und hier berichte ich von der fränkischen Weinbaugeschichte und der Arbeit im Weinberg sowie im Weinkeller.

Treffpunkt: Bürgerhaus, Winterhausen                                              
Kosten: 12 Euro pro Person (Mindestbetrag 200 Euro)

Würzburg - Wengertsspaziergang - Die Fürstbischöflichen!

Wanderung - Mit dem Winzerle im Maindreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Den Main zu Füßen

Bei dieser "Weinbergswanderung" begleitet uns der Main und wir haben einen sagenhaften Blick auf die Weinberge und auf die Bistumsstadt Würzburg. Würzburg wurde durch den Weinanbau und dem Weinhandel geprägt. Die fränkische Weinbaugeschichte berichtet darüber. Die harte Arbeit im Wengert prägt den Franken. Welche Arbeiten im Weinberg und im Weinkeller den Winzer erwarten, erzähle ich bei diesem Spaziergang.

Treffpunkt: Parkplatz Marienberg, beim Tor mit Blick aufs Käppele, Würzburg
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 200 Euro)

Würzburg - Wengertsspaziergang - Am Stein - die beste Lage!

Wanderung - Mit dem Winzerle im MainDreieck unterwegs ...

ca. 120 Minuten

Am Stein - die beste Lage!

Zur Hochzeit von Barbarossa und seiner Beatrice von Burgund wurde der hier angebaute Wein gereicht! Die Würzburger Weinkeller sind in Deutschland und noch weit darüber hinaus für sehr gute Weine bekannt. Der Wein prägt die Menschen in dieser Region seit dem Mittelalter. Bei diesem Spaziergang erfahren Sie Wissenswertes über die Geologie, die fränkische Weinbaugeschichte, die Arbeiten des Winzers im Weinberg sowie im Weinkeller und natürlichen den fränkischen Charakter.

Genießen Sie bei diesem Spaziergang den Blick ins malerische Tal.

Treffpunkt: Parkplatz Schlosshotel Steinburg, Würzburg
Kosten: 8 Euro pro Person (Mindestbetrag 200 Euro)